Internet-Fakten und Prognosen
2018
- 4.100.667.287 User nutzen das Internet .
- 49 % der Internetnutzer stammen aus Asien.
- 16,8 % aller Internetnutzer stammen auf Europa.
- Es gibt mittlerweile über 1,94 Milliarden Websites im Internet.
- Google verarbeitet pro Tag über 7 Milliarden Suchanfragen pro Tag.
- 48,2 % aller Internetnutzer nutzen das Internet auf einem mobilen Gerät.
- Google Chrome ist mit 61 % der beliebteste Internetbrowser.
- Es gibt 342 Millionen registrierte Domain-Namen.
2017
- 62,4 Millionen der deutschsprachigen Bevölkerung ab 14 Jahren sind Internetnutzer. Das entspricht einem Anteil von 90 Prozent.
- 72 % der ab 14-Jährigen nutzen das Internet täglich.
- Die Nutzungsdauer des Internets beträgt im Durschnitt 149 Minuten täglich, also knapp zweieinhalb Stunden.
- 14- bis 29-Jährige nutzen das Internet mehr als 4,5 Stunden pro Tag.
- 30- bis 49-Jährige nutzen das Internet rund 3 Stunden pro Tag.
- Von den 50- bis 69-Jährigen entfallen dagegen nur 11 Minuten auf Mediennutzung.
- 30 % der Internetnutzer nutzen das Internet unterwegs.
2016
- Das Smartphone ist mit 66 Prozent das meistgenutzte Gerät für den Internetzugang, noch vor dem Laptop mit 57 Prozent.
- 3,3 Milliarden Nutzer, davon mehr als 7 Millionen Österreicher, nutzen das Internet
- 85 % der Haushalte sind mit einem Internetzugang ausgestattet
- Durchschnittlich verbringt ein Österreicher 200 Minuten pro Tag am Laptop bzw. Computer
- Fast 80 Prozent der Smartphone- und Tablet-Besitzern verfügen über eine Video-, Musik-, oder Foto-App
- 3,5 Millionen Internet-User nutzen Social Media Plattformen, wobei fast 90 Prozent der Nutzer zwischen 16 und 24 Jahren alt sind
- 66 % der Österreicher tätigen ihre Einkäufe online
- Durchschnittlich kaufen rund 36 Prozent der Österreicher einmal im Monat im Online-Handel ein und geben dabei zwischen 51 und 100 Euro aus
- Mobile Breitbandverbindungen werden mittlerweile von 76 % der österreichischen Unternehmen genutzt
2015
- 3,025 Milliarden Menschen nutzen das Internet. Das sind etwa 42 % der Weltbevölkerung
- 82 % der Haushalte sind mit einem Internetzugang ausgestattet
- 76 % aller Internetnutzer verwenden das Internet unterwegs über ein Mobiltelefon oder über Laptop, Netbook oder Tablet. Bei den 16- bis 24-Jährigen sind es 98 %
- 2,060 Milliarden Menschen sind auf soziale Netzwerken angemeldet. Das entspricht 68 % aller Internetnutzer.
- 70 % der Nutzer verwenden das Internet täglich
- 58 % der Internetnutzer kaufen Waren online
- 822.000 Webseiten werden pro Tag online gestellt
- 39 % der Unternehmen nutzen soziale Netzwerke
- 88 % der Unternehmen verfügen über eine Homepage
- 144 Milliarden Emails werden jeden Tag versendet
2014
- 98 % der 14 - 39-Jährigen sind Internet-Nutzer
- 81 % der österreichischen Haushalte haben einen Internetzugang
- Beinahe 2/3 dieser Nutzer steigen auch unterwegs ins Internet ein
- 70 % der User benutzen das Internet über tragbare Geräte
- Die Verkaufszahlen der Tablets übersteigen die der Notebooks bereits im 1. Quartal 2014
- Der Anteil an Smartphones im Gegensatz zu herkömmlichen Mobiltelefonen übersteigt 60 %
- 74 % der Internetnutzer sind auch E-Mail Nutzer
- 53,5 % der Österreicher kaufen Online
- Google erhält 2 Millionen Suchanfragen pro Sekunde
- Bei der Nutzung für private Zwecke verwenden 85 % der User das Internet um Informationen über Waren oder Dienstleistungen zu erhalten, 54,6 % für soziale Netzwerke und 52 % um sich über Urlaubsunterkünfte oder andere Reisearrangements zu informieren
- 98,4 % der Unternehmen verfügt über einen Internetzugang, 86,3 % über eine Homepage
2013
- Rund 2,7 Milliarden Internetnutzer gab es im Jahr 2013 weltweit
- 3,5 Millionen Personen betrieben Online Shopping im Internet
- 93,9 % der Bevölkerung von Österreich nutzen das Internet
- 40,6 % sind davon auf mobilen Plattformen
- 92 % der Internetnutzung besteht aus Suchanfragen
- Google hatte 87,6 Milliarden Suchanfragen
- Es wurden täglich 201,4 Milliarden E-Mails verschickt
- Weltweit gab es knapp 673 Millionen Webseiten
- Die Zahl der Internetnutzer ist um 43 % gestiegen
- 81 % der 16- bis 24-Jährigen nutzen das Internet, bei den über 44-Jährigen betrug die Quote nur 33 %
- Bereits 48 % der Österreicher über 16 Jahre besitzen ein Smartphone, im Vergleich zu 2012 waren es erst 36 %
2012
- Im Jahr 2012 gab es 2,2 Milliarden E-Mail-Nutzer. 144 Milliarden E-Mails wurden pro Tag verschickt. 2011 gab es rund 71 Prozent Spam-Mails, 2012 sind es nur mehr rund 68 Prozent.
- 2012 lag die Zahl der Internetnutzer bei 2,4 Mrd. 519 Mio. darunter in Europa. 565 Millionen waren es in China und somit ist China das Land mit den meisten Internetnutzern.
- 1,1 Milliarden Smartphone-Besitzer gab es 2012. 465 Millionen Smartphones wurden 2012 verkauft, damit kommt die Plattform auf einen Marktanteil von ca. 66 Prozent.
- 191 Millionen Besucher hatte Google auf der eigenen Webseite im Jahr 2012 und erwies sich somit also Firma Nummer 1 in den USA. 1,2 Billiarden Mal wurde 2012 die Google-Suche betätigt.
- E-Commerce: Der Onlinehandel wird immer größer. 2012 erwirtschaftete der Internethandel einen Umsatz in Höhe von € 27 Milliarden
2011
- 65,4 % der Deutschen sind online. Dies sind 53 Millionen Internetnutzer. Damit hat sich die Zahl der Internetnutzer in den letzten 12 Jahren nahezu verdreifacht ; 2000 waren es noch 18 Millionen. Die höchsten Zuwachsraten gehen weiterhin von den Über-50-Jährigen aus.
- 69,1 % der 50- bis 59-Jährigen nutzen inzwischen das Internet. Unter den über 60-Jährigen sind 36 % online.
2010
- Weltweite Internetnutzer 2010: 1,97 Milliarden User, 14 Prozent mehr als im Jahr 2009.
- Über 255 Millionen aktive Websites sind bis 2010 online.
- 22 Milliarden Euro E-Commerce-Umsätze wurden im Jahr 2010 in Deutschland erreicht. E-Commerce hat erst 20 % des Gesamtpotenzials erreicht, und wird auch in den nächsten Jahren überproportional wachsen. Langfristig birgt der Online-Handel ein Potenzial von mindestens 100 Milliarden Euro!
2009
- 1 % des Einzelhandelsumsatzes in Deutschland entfällt auf E-Commerce-Geschäfte.
- Über 25 Millionen deutschsprachige Internet-Nutzer kaufen bereits über das Internet ein
- 75 % der deutschsprachigen Internet-Nutzer wollen im ersten Halbjahr 2009 online einkaufen.
- 15 Stunden und mehr surfen 35 Prozent der 12- bis 24-jährigen Internet-Nutzer pro Woche im Web.
- 17 % der User wollen auf keinen Fall auf das Internet verzichten, wenn sie sich zwischen TV, Radio, Internet, Zeitungen oder Zeitschriften entscheiden müssten.
- 30 Minuten pro Tag beschäftigt sich durchschnittlich jeder Internet-Nutzer mit dem Web.
- 44 % der Internet-Nutzer in Deutschland haben im letzten Jahr online eingekauft und durchschnittlich 200 Euro ausgegeben.
- 9 % der deutschen Web-User geben an, aus rein beruflichen Gründen das Internet zu nutzen.
- 11 % der Verbraucher sehen das Internet als ihr Lieblingsmedium an.
Internet-Fakten wurden entnommen aus dem Magazin: Internet Professionell, ard-zdf-onlinestudie.de sowie von statistik.at
Alle Angaben ohne Gewähr.